Detailansicht
Basierend auf den Immobiliendaten der Internetplattform ImmobilienScout24 werden Immobilienpreisindizes auf Ebene der Arbeitsmarktregionen geschätzt. Arbeitsmarktregionen beziehen Pendlerströme mit ein und bilden somit Regionen mit jeweils homogenen Einkommensperspektiven. Der Index basiert auf einer hedonischen Preisfunktion, in der für objektspezifische Charakteristika kontrolliert wird. Die hedonische Preisfunktion wird für Häuser und Wohnungen getrennt geschätzt und jeweils ein eigener Index ausgegeben.
Der vom Anbieter auszufüllende Fragebogen bezüglich der Ausstattung der Immobilie enthält keine Pflichtangaben. Bis auf wenige Ausnahmen ist der Preis zu dem der Anbieter die Immobilie verkaufen will angegeben. Dabei ist zu beachten, dass es sich hier um Angebotspreise und nicht um Transaktionspreise handelt.
Excel
Der Vorteil von Angebotsdaten gegenüber Transaktionsdaten liegt in der schnellen Verfügbarkeit ersterer. Daher können Angebotsdaten die aktuellsten Preisentwicklungen aufzeigen
Budde, R. und M. Micheli (2013), Monitoring regionaler Immobilienpreise. RWI Konjunkturberichte 64 (4): 31-43.
An de Meulen, P., M. Micheli, S. Schaffner; Documentation of German Real Estate Market Data- Sample of real estate advertisements on the internetplatform ImmobilienScout24 2007-2013.
Budde, R. und M. Micheli (2014), Monitoring regionaler Immobilienpreise 2014: Preisauftrieb auf breiter Front – aber geringe Gefahr von Blasen. RWI Konjunkturberichte 65 (4): 31-44.